Lehrmaterialien
Wie funktioniert das Auge?
Im Unterrichtsmaterial werden der Aufbau und die Funktion des Auges, sowie die Fehlsichtigkeit behandelt.
Werden Reptilien auch mal kalt?
Dieses Unterrichtsmaterial beschäftigt sich mit interessanten Fakten über Reptilien und ihr Leben.
Wie hat der Mensch die Luft erobert?
Die wichtigsten Meilensteine in der Geschichte der Luftfahrt werden vorgestellt.
Anatomie des Herzens (Mittelstufe)
Das Unterrichtsmaterial beschreibt die Position und den Aufbau, sowie die Durchblutung und die Geräusche des Herzens.
Weltraumabenteurer: Raumfahrt
Im Unterrichtsmaterial kannst du mehr über die Präsenz des Menschen im All in der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft erfahren.
Die Riesen des Sonnensystems
Du kannst mehr über die äußeren Planeten des Sonnensystems (Riesenplaneten) erfahren.
Ist Glas flüssig oder fest?
Die besonderen Eigenschaften des Glases, der Prozess der Glasherstellung und die unterschiedlichen Glasarten werden vorgestellt.
Aktivität? Radio? Radioaktivität!
Das Unterrichtsmaterial stellt die Entdeckung der radioaktiven Strahlung und ihrer positiven und negativen Anwendungen vor.
Wo werden wir uns treffen?
Finden wir heraus, wie viele Informationen für die Angabe eines Standortes notwendig sind.
Warum entstehen Wüsten und Eisschilde auf der Erde?
Die Gründe und Folgen der Entstehung von Klimazonen werden vorgestellt.
Wie können chemische Reaktionen gruppiert werden?
Diese Experimente stellen dir die verschiedenen Arten von chemischen Reaktionen dar.
Wofür können Positionsbestimmungssysteme eingesetzt werden?
Die Verwendung des Global Positioning Systems wird im Folgenden empfohlen.
Wie fliegen Vögel? (Teil 1)
Das Gefieder und die stromlinienförmigen Körper der Vögel spielen eine Schlüsselrolle beim Fliegen.
Schallwellen um uns herum (Teil 1)
Im Unterrichtsmaterial geht es um die uns umgebenden Schallwellen.
Verfügt der Wind über Energie?
Die alten und modernen Möglichkeiten zur Nutzung der Windenergie werden vorgestellt.